Was spricht für die Wahl eines Salzelektrolysesystems zur Poolwasseraufbereitung?

Entdecken Sie, warum die Salzelektrolyse eine effiziente Methode zur Poolwasseraufbeiretung ist, die gleichzeitig Komfort, Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit bietet. Lesen Sie unseren Artikel.
Die Poolwasseraufbereitung durch Salzelektrolyse ist eine von Poolinhabern immer höher geschätzte Methode. Diese Technik verwendet Salz und ein Elektrolysegerät zur Produktion von Chlor, das für die Wasserdesinfektion wesentlich ist. Elektrolysegeräte können auch an Systeme zur Regelung der Wasserparameter gekoppelt werden, um kontinuierlich eine präzise und effiziente Wasseraufbereitung zu gewährleisten.
Was spricht für und was spricht gegen diese Art von System? Hier ein Überblick, um eine besseres Verständnis zu erreichen! Vom angenehmeren Badeerlebnis bis hin zur vereinfachten Wartung, die Vorteile schlagen Wellen!
Wie funktioniert ein Salzelektrolysegerät?
Das Grundprinzip der Salzeketrolyse
Die Salzelektrolyse erzeugt aus dem in Ihrem Poolwasser gelösten Salz desinfizierendes Chlor. Fließt elektrischer Strom durch Salzwasser, werden die Salzionen in Chlor- und Natriumionen getrennt. Das so erzeugte Chlor desinfiziert das Poolwasser, indem es Bakterien und Algen eliminiert. Diesser Vorgang reduziert den Bedarf an zugegebenem Chlor und sorgt für sauberes und sicheres Wasser.
Produktion von natürlichem Chlor im Poolwasser
Das Salzelektrolysegerät produziert auf natürliche Weise Chlor im Poolwasser, wodurch dieses sauber und desinfiziert bleibt. Das System umfasst eine Elektrolysezelle, in der aus dem im Wasser gelösten Salz Chlor erzeugt wird. Beim Fließen des Wassers durch diese Elektrolysezelle wird zur Produktion des Chlors ein elektrischer Strom angewendet.
Die Rolle der Elektrolysezelle
Die Elektrolysezelle spielt eine entscheidende Rolle im Wasseraufbereitungssystem eines Salzwasser-Pools. Sie wandelt das gelöste Salz anhand eines elektrischen Stroms in desinfizierendes Chlor um. Das so erzeugte Chlor tötet Bakterien und Algen ab und hält das Wasser sauber und gesund. Die Elektrolysezelle arbeitet kontinuierlich, so dass eine konstante und ausreichende Chlorproduktion erfolgt. Dies ermöglicht das Reduzieren des manuellen Hinzufügens von Chemikalien und gleichzeitig die Vereinfachung der Poolpflege.
Die Vorteile der Salzeketrolyse
Verbesserter Badekomfort
Dank der Salzelektrolyse wird eine höhere Wasserqualität ohne unangenehmen Geruch erreicht. Das erzeugte Chlor ist weniger haut- und augenreizend und macht das Baden angenehmer. Stellen Sie sich ein so klares und angenehmes Wasser vor, dass sich selbst die empfindlichste Haut bei Ihnen bedankt!
Vereinfachte Wartung
Das Salzelektrolysesystem arbeitet quasi autonom. Sobald Salz zum Poolwasser hinzugefügt wird, übernimmt das Elektrolysegerät die zur Wasserdesinfektion erforderliche Chlorproduktion, wodurch der Umgang mit Chemikalien reduziert und die Wartung vereinfacht wird.
Langfristige Einsparungen
Auch wenn die Installation eines Elektrolysegeräts eine Anfangsinvestition darstellen kann, sind die Betriebskosten oft geringer als die der klassichen Chlorbehandlung. Das Salz ist kostengünstiger und stabiler, was langfristig Einsparungen ermöglicht.
Umweltschutz
Die Verwendung von Salz zur Wasserdesinfektion ist umweltfreundlicher und reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Chemikalien.
Alles in allem: weniger Chlor zu kaugen, weniger Sorgen, mehr Freude!
Die Nachteile der Salzelektrolyse
Anfangsinvestition
Die Installation eines Elekrolysegeräts erfordert eine gewisse Finanzinvestition für den Kauf und die Installation des Geräts. Betrachten Sie dies als eine Investition in jahrelange Sorgenfreiheit!
Wartung des Geräts
Das Elektrolysegerät erfordert eine regelmäßige Wartung. Elektrolysezellen müssen periodisch gereinigt werden, um Kalkablagerungen zu vermeiden und eine optimale Funktion zu gewährleisten. (Nur bei Wasser, das nicht dem Langelier-Index entspricht).
Korrosionsfeste Werkstoffe
Salz kann auf bestimmte Pool-Materialien korrosiv wirken. Es ist somit wichtig, korrosionsfeste Materialien zu wählen oder korrosionsanfällige Materialien zu schützen.
Die Wahl des richtigen Salzelektrolysegeräts für Ihen Pool
Die vor dem Kauf zu berücksichtigenden Kriterien
Kapazität des Elektrolysegeräts in Funktion der Poolgröße
Die Kapazität des Elektrolysegeräts muss der Poolgröße in Kubikmetern entsprechen. Ein unterdimensioniertes Gerät ist nicht effizient, wohingegen ein überdimensioniertes Gerät unnötige Kosten verursacht. Die Wassereigenschaften, wie der maximal tolerierte Salzgehalt, und die Zusatzfunktionen, wie die pH-Wert-Kontrolle und die Fernsteuerung, sind ebenfalls ausschlaggebend.
Kompatibilität mit den bestehenden Ausstattungen des Pools
Es ist ebenfalls wichtig, die Kompatibilität des Elektrolysegeräts mit den bestehenden Poolausstattungen wie Pumpe, Filter und Heizung zu überprüfen. Eine korrekte Integration gewährleistet eine harmonische Funktion und vermeidet kostpielige Änderungen wie auch technische Probleme.
Die Lösungen von Hayward für die Wasseraufbereitung durch Salzelektrolyse
Hayward bietet eine komplette Produktreihe zur Optimierung der Poolwasseraufbereitung durch Salzelektrolyse an. Diese Elektrolysegeräte sind so ausgelegt, dass sie zuverlässige und dauerhafte Leistungen erbringen und dabei nur eine minimale Wartung erfordern. Die Lösungen AquaRite® + NG, AquaRite® LT, AquaRite® Flo NG, AquaRite® Flo Advanced NG, AquaRite® Pro Touch und Salt & Swim® 2.0 sind dank ihrer zahlreichen Optionen und möglichen Konfigurationen perfekt für spezifische Anforderungen geeingnet.
Salzelektrolysegeräte AquaRite® + NG
Die Elektrolysegeräte von Hayward sind für eine Salzgehalt von bis zu 100 g NaCI pro Liter geeignet. Zum Vergleich: Mittelmeerwasser weist einen Salzgehalt von 39 G NaCI/I und Atlantikwasser von 35 g NaCI/I auf. Diese Werte verdeutlichen die Robustheit und die Flexibilität der Hayward-Lösungen.
Das neue Elektrolysegerät AquaRite® + NG ist mehr als ein einfacher Chlorgenerator. Es funktioniert wie ein multifunktionales Pool-Intelligenzzentrum. Es kann den pH-Wert, den Chlorgehalt, die Filtrationsperioden, die Wärmepumpe und die Beleuchtung steuern, und all das von einem Tablet oder einem Smartphone aus. Ja, für Pool-Geeks gibt es eine App: Hayward PoolWatch!
Durch die Wahl eines Elektrolysegeräts reduzieren Sie Ihren Umwelteinfluss und die Betriebskosten Ihres Pools auf lange Frist. Also: bereit für den großen Sprung in die Welt der Salzelektrolyse?
Sie hätten auch gerne
ALLE ARTIKEL
Wie kann ich bei meinem Pool Wasser einsparen?

Die neuesten Innovationen bei der Poolwasser-Filtration

Wie kann ich meinen Pool renovieren, um Energie zu sparen?

Hilfe, es ist Sommer und das Wasser ist ganz grün!